Pädagogische Fahrschulüberwachung

Handbuch zu den Grundlagen
der pädagogischen Fahrschulüberwachung im Konzept PädÜFa

02.03.2011

Impressum

zurück zur Startseite

zurück zu Beruf

zurück zu Privat

Neue Version (jetzt mit ASF)

Dieses Handbuch entstand im Zusammenhang mit der Entwicklung der Beobachtungs- und Beurteilungsprotokolle des Überwachungskonzeptes PädÜFa und der Ausbildung von Sachverständigen für die Überwachung in Niedersachsen und in Hessen.

Es zeigt die rechtlichen Grundlagen auf, die insbesondere in der Fahrschülerausbildungsordnung und in Anlage 2 der Fahrlehrer-Ausbildungsverordnung zu finden sind.

Außerdem beschreibt es die pädagogischen Grundlagen der Beobachtungskriterien.

Daher können auch Fahrlehrer aus Bundesländer, in denen die Überwachung anhand anderer Beurteilungsbögen erfolgt, wichtige Hinweise entnehmen, worauf es bei "gutem Unterricht" ankommt.

Das Handbuch ist darüber hinaus eine Hilfe für die Fahrlehrer-Aus- und -weiterbildung und für Seminare mit Ausbildungsfahrlehrern.

Das Handbuch wird kostenlos zur Verfügung gestellt; allerdings wird bei Gefallen um einen freiwilligen Anerkennungsbetrag gebeten, siehe Seite 2.

Inhalt

  • Vorbemerkungen

  • Zeitlicher Umfang der Überwachung

  • Überwachung als Hilfestellung

  • Die Beurteilungsskala

  • Umfang der Kriterienkataloge

  • Rechtliche Zuordnung der Beobachtungskriterien

  • Katalog A: Theoretischer Unterricht

  • Katalog B: Praktische Ausbildung (Fahrstunden)

  • Aufbauseminar für Fahranfänger

Das Handbuch als PDF-Datei

nach oben